Voraussetzungen:
Der Chor ist generationsübergreifend (ab 13 Jahre)
und besteht aus cirka 50 Mitgliedern. Neue Sänger und Sängerinnen sind uns
willkommen.
Zur Zeit gibt es keine Aufnahmeprüfung bzw. Vorsingen. Natürlich
erwarten wir, dass diejenigen, die zum Projekt kommen, singen können
und bei mehrstimmigen Singen in der Lage sind, ihre Stimme zu halten.
Zugehörigkeit:
Wir sind in der Projektlaufzeit ein verbindlicher Chor,
d.h.: jeder sollte wöchentlich zur Probe kommen und mir mit mail
mitteilen, wenn er nicht kommen kann.
Im Normalfall bleiben die SängerInnen auch über die Projektlaufzeit
hinweg Chormitglieder und nehmen an den Folgeprojekten teil.
Es ist wichtig, dass du mir mitteilst, wenn du das Projekt wieder verlässt.
Auftritte des Gospelprojekts:
Das Gospelprojekt der Christusgemeinde führt jährlich
ein Projekt durch, das meistens im Mai beginnt und mit einem Gospelgottesdienst
in der Christuskirche im Frühjahr endet.
Immer dabei sind groovige alte und neue Gospels und Spirituals (von
Old time Religion bis zum Gospel-Rap) sowie afrikanische Chorusse.
Neben den Gospelgottesdiensten beteiligt sich der Gospelchor auch an
Morgengottesdiensten und Gemeindefesten.
Manchmal gibt es auch Gospelkonzerte und Auftritte in anderen Gemeinden
sowie beim Gospelkirchentag (in Kassel waren wir im September 2014 dabei,
der nächste wird 2016 in Braunschweig stattfinden).
Weitere Termine/Gemeinschaft untereinander:
Zum Gospelprojekt gehört ein Chorwochenende - normalerweise
im Frühjahr - in einem Freizeitheim.
Und zum Gospelprojekt gehört auch, dass viele (alle sind eingeladen!)
nach der Probe noch miteinander in eine Gaststätte in der Nähe
gehen.
Am ersten Dienstag im Monat findet dieses Treffen bei uns zu Hause statt,
so dass dort auch diejenigen gut mitkommen können, die sich einen
wöchentlichen Kneipenbesuch nicht so gut leisten können oder
wollen.
Projektlaufzeit:
Das 16. Gospelprojekt beginnt am 9. September 2014 und wird bis zum Sommer 2015 dauern. Die genauen Termine findet ihr auf der Seite Termine. Die Probentermine sind (außerhalb der Schulferien) immer Dienstags von ca. 20 Uhr bis 21:45, seit Juli 2014 im Gemeindehaus der Pfarrgemeinde St. Bonifatius in der Hildastraße 6 (Siehe Kontakt)
Kosten:
Es gibt keinen Mitgliedsbeitrag, d. h. die Teilnahme an Proben und Auftritten ist kostenlos. Wir erwarten aber, dass jedes Chormitglied die Noten zum Projekt kauft.
Aufgaben im Projekt:
Das Gospelprojekt Heidelberg ist ein ehrenamtliches Projekt, auch die Chorleitung ist eine ehrenamtliche, nicht bezahlte Tätigkeit. Daher sind wir über kreative Ideen zur Mithilfe sehr dankbar. Wenn ihr Lust habt, in einem Bereich Verantwortung zu übernehmen, so meldet euch bitte unbedingt.
Solisten im Projekt:
Wir sind stolz darauf, dass sehr viele Chormitglieder Soloparts übernehmen. Diese Vielfalt möchten wir beibehalten. Darum suchen wir immer nach Menschen, die Lust haben, selber ein Solo zu übernehmen. Wendet euch dazu bitte an die Chorleitung. Dann finden wir einen Weg, herauszubekommen, ob, wann und welches Solo passen könnte.