22. Gospelprojekt 2020/2022

=====================================================================================

We are here... das Coronaprojekt

Nach unserem großartigen Gospelworkshop im November 2019 hat Corona auch uns im März 2020 gezwungen, unsere Chorproben abzusagen. Inspiriert durch gute Erfahrungen ehemaliger Chormitglieder mit Onlineproben in anderen Chören begannen wir im April damit, auf Onlineproben umzustellen, die wir - durch einige Erfahrungen verbessert - dann nach der Unterbrechung durch Sommerferien und Präsenzproben Ende Oktober fortsetzten.

In dieser Zeit entstanden Ideen, wo wir als Gospelprojekt auch online gefragt waren. Schon frühzeitig entwickelte sich in der mit uns befreundeten Kirchengemeinde Michelbach und Unterschwarzach im Neckar-Odenwaldkreis ein Format kurzer wöchentlicher Onlinegottesdienste, zu denen wir oft unsere Musik - passend zum jeweiligen Gottesdienstthema - beisteuerten und dies immer noch tun. Dabei ist natürlich der Chor nicht zu sehen - aber zu hören. Im Osternachtsgottesdienst am 4.4.2021 ist das anders - da sind wir einmal nur zu hören und dann auch zu sehen: zum Thema Umsonst?
Alle Gottesdienste dieser Reihe - oft mit Mitwirkung des Gospelprojekts Heidelberg - finden Sich unter Onlinegottesdienste Michelbach-Unterschwarzach. Wenn das Gospelprojekt beteiligt ist so ist dies meißtens am Schluss des Gottesdienstes.

Für das wochenende 17.-19. 9.2021 war der internationale Gospelkirchentag in Hannover geplant. Da er abgesagt werden musste, haben wir beschlossen, anstelle unseres Auftritts bei der Gospelnacht in Hannover ein weiteres Gospelvideo zu erstellen: "Time to celebrate" von Joakim Arenius. Weitere Infos könnt ihr der Youtube-Beschreibung entnehmen.

Kein Coronaende in Sicht, und die Müdigkeit und Ohnmacht scheint zu wachsen. Wir haben uns jetzt für einen Song von Kirk Franklin entschieden: "i smile". Kirk Franklin wendet sich an Menschen in aussichtsloser Lage und macht Mut, den Widerständen ein Lächeln entgegenzusetzen. Ein weitreichender Text mit einer Mut machenden Botschaft.

Zu Pfingsten haben wir uns für einen zentralen Text und das zentrale Gebet der Christen entschieden. Baba Yetu ist das "Vater unser" auf Swahili (Ostafrikanische Verkehrssprache). Die Musik wurde als Auftragswerk für ein Computerspiel geschrieben (Civilization IV). Das Stück wirkt dadurch weltoffen. Es verbindet Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Kulturen. Und in den Pfingsgottesdiensten wird jetzt viel darauf hingewiesen, dass der Heilige Geist uns darin stärkt, im Leben mit den Coronabeschränkungen neues sehen zu lernen, auch neues zu wagen. Da hilft der Sound aus diesem fabelhaften Stück, sich Gott und seinem Geist zuzuwenden. Genießt es, teilt es und lasst uns hören, ob es euch gefällt.

Wir wollen mit unserem Online Gospelvideo die Osterfreude teilen und Mut machen die Hoffnung nicht aufzugeben. Wie immer in unseren Onlinevideos kamen die Ideen und die Hauptarbeit von Regie und Bildschnitt aus der Hand von Thomas Wilhelm.

We are here - eine Geschichte, wie die Gospelmusik sich auch von Covid19 nicht unterkriegen lässt. Wir haben uns diesen Song von Hans Christian Jochimsen ausgesucht, weil er Hoffnung macht, dass die Gospelmusik auch 2021 und 2022 Hoffnung in unsere Welt bringen wird. Das wollen wir mit euch teilen.

A star is shining tonight - Unser erstes Video, das wir zuerst auf der Homepage der clm-Gemeinde veröffentlichten. Ein zeitloser Weihnachtsgospel, fer für manchen zu einem der schönsten unserer Gospelsongs geworden ist.

Alle Videos unseres sehr jungen Youtubekanals finden sich unter Youtube Videokanal Gospelprojekt Heidelberg.



Im Oster-Onlinegottesdienst unserer CLM-Gemeinde sind wir mit unserem Video New Day dawning vertreten Ostergottesdienst aus der Christuskirche 4.4.2021



Wir gehen davon aus, dass die Chorarbeit noch eine ganze Weile auf die Möglichkeit warten muss, sich wieder als leibhaftige Gemeinschaft in einer Chorprobe mit unmittelbarem Kontakt zu treffen. Wir sind dabei froh, dass wir duch die Möglichkeit der Onlineproben und der Beiträge zu Onlineangeboten weiter miteinander in Kontakt bleiben können. Weitere Aufnahmen befinden sich in Planung
Für 2021 hoffen wir auf die Möglichkeit, wieder aufzutreten - in Heidelberg und beim Gospelkirchentag in Hannover. Wenn du Onlinemeetings nicht scheust und gern Gospels kennenlernst, kannst du auch jetzt zu uns kommen. Schreib eine Mail an uns (siehe Kontakte), dann antworten wir mit Vorschlägen.
Gospelprojekt Heidelberg · Dantestr. 37 · 69115 Heidelberg
Tel: +49 (151)56954519) · Email: info[at]gospelprojekt-hd.de